1.12.2007
Pauluskirche
Berlin-Zehlendorf
|
Sonntag, 01.12.2007, 19 Uhr Pauluskirche Berlin-Zehlendorf
JUBILATE DEO
Chor- und Orchestermusik
zum Advent
|
 |
 |
PROGRAMM:
Werke von Bach, Heiller, Schnabel u.v.a.
E.T.A.- Hoffmann- Kammerorchester Berlin
mit dem Kissi-Chor
Leitung: Anita Rennert (Kissi-Chor), Dinah Backhaus und Matthias Wildenhof
|
 |
 |
|
Zu den Werken:
|
 |
 |
 |
 |
 |
Die Mitwirkenden:
|
 |
 |
Das Orchester
|
 |
Das E.T.A.Hoffmann-Kammerorchester (Berlin) entstand aus der Kammermusik-Arbeit der Geigerin Dinah Backhaus und des Cellisten Matthias Wildenhof an der Musikschule Charlottenburg-Wilmers-dorf. Allmählich entwickelte sich daraus ein Kammerorchester von Musikliebhabern, die sich den Namen „E.T.A.Hoffmann-Orchester“ gaben, weil dieser das Anliegen der Orchestermitglieder am besten widerspiegelt, sich neben dem Beruf künstlerisch zu betätigen. Hoffmann war in Berlin Jurist im Staatsdienst und daneben nicht nur als Dichter, sondern auch als Musiker und Komponist tätig.
Das Orchester konzertierte bisher in Konzertsälen, Kirchen und Schlössern in Berlin und Umgebung. Konzertreisen führten nach Italien, Frankreich, Rügen, Tschechien und Dresden. Die Orchesterarbeit ist vielseitig: häufig wird auch Kirchen- oder Salonmusik aufgeführt. Schwerpunkte sind die Zusammenarbeit mit hervorragenden Solisten und Chören, das Entdecken selten gespielter Stücke und die Aufführung der Werke E.T.A.Hoffmanns; einige seiner kaum bekannten Arien (u.a.) wurden auf CD eingespielt.
|
Dirigenten und Solisten
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dinah Backhaus, geb. in Berlin, studierte Schulmusik, Germanistik und Hauptfach Violine an der HdK Berlin und nahm an Meisterkursen bei André Gertler, Sandor Vegh und Reinhard Goebel ("Musica antiqua") teil. Mitwirkung in: Quartett mit Berliner Philharmonikern, „Basel Sinfonietta", „Deutsches Kammer-Orchester", „Ensemble Sanssouci" und „Berliner Barock-Orchester".Dirigierausbildung im Studium und Dirigierkurse. Seit 1985 Altistin im Ernst-Senff-Chor, der mit den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern zusammenarbeitet. Seit 1998 Jurorin bei „Jugend musiziert", seit 1999 Dozentin am Charlotte- Wolff- Kolleg (Erwachsenenbildung). Neben einer Konzerttätigkeit als Geigerin, Dirigentin und Altistin leitet sie gemeinsam mit M.Wildenhof das E.T.A.Hoffmann-Orchester.
|
Matthias Wildenhof, geboren in Berlin, studierte Schulmusik mit Hauptfach Violoncello (bei Markus Nyikos) und Tonsatz an der HdK Berlin sowie Geographie. Vielfältige Tätigkeit als Cellist (RIAS-Jugendorchester, Festspielorchester Bregenz, Festival Montepulciano u.a.), Beschäftigung mit historischer Aufführungspraxis und Barockcello; Konzerte in diversen Alte-Musik-Ensembles. Dirigierausbildung im Studium, Teilnahme an Dirigierkursen. Dozent für Tonsatz und Gehörbildung. Seit 1998 Unterrichtstätigkeit im Fach Musik am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Berlin-Zehlendorf. An der Musikschule Charlottenburg-Wilmersdorf leitet er zusammen mit D.Backhaus das E.T.A.Hoffmann-Kammerorchester.
|
 |
Google Karte
Man kann vergrößern,
verkleinern,
verschieben,
Modus verändern,
usw..
|
 |
Google Karte
Man kann vergrößern,
verkleinern,
verschieben,
Modus verändern,
usw..
|
Besucherstatistik:
|
 |
seit dem 17. März 2009
|
|
seit dem 5. Juni 2009
|
|